Control devices for a 2-pump fire extinguishing station S2P-F

Zweck
S2P-F Steuergeräte dienen zur Steuerung von zwei Pumpen als Teil einer automatischen Feuerlöschanlage.
 
Funktion
div>
1. Automatische Aufrechterhaltung des Drucks in der kontrollierten Rohrleitung auf einem Niveau, das nicht
niedriger ist als der angegebene Nenndruck (bei Vorhandensein eines Drucksensors).
2 ■ Manuelle Steuerung einer Anlage bestehend aus 2 Pumpen (bei fehlendem Drucksensor).
3. Einfache Bedienung und Programmierung der Anlage.
4. Einstellung des Betriebsdrucks Grenzwerte (für Automatikbetrieb).
5. Automatischer Reserveeingang bei Ausfall einer der Pumpen.
6. Steuerung von 2 unabhängigen Stromeingängen.
< div> 7. Automatische Umschalteinrichtung durch Steuerkreis.
8. Anzeige von Betriebs- und Notbetrieb sowie eingestelltem und gemessenem Druck (bei Vorhandensein eines Drucksensors).
x Einheiten, Schutz vor
 Arbeit im "Trockenlauf"-Modus auf das Signal eines externen Druckschalters /Elektrodensensors.
10. Ausgabe von Steuersignalen an die elektr Antriebe von Brandschutz- /Bypassklappen.
11. Möglichkeit des Fernstarts über ein Brandmeldesignal /Feuerwache mit Druckknopf.
12. Möglichkeit zum Anschluss eines Drucksensors 4-20mA .
13. Auswahl aus dem Typenmenü - Nennleistung des Drucksensors (6,10,16, 25 bar).
14. Generierung eines Sammelalarmsignals;
div>
15. Die Konsole enthält alle notwendigen Schutz- und Schaltleistungselemente.
div>

S2P-F-Steuergeräte für Doppelpumpen-Feuerlöschstationen mit einem Mindestsatz an Funktionen und ATS-Steuerung Schaltungsgerät
TYP Nennleistung
des angeschlossenen Motors
Nennstrom
des angeschlossenen EM
Preis, EUR inkl. MwSt.
S2P-5.50-F bis zu 5,50 kW bis zu 12,0 A 732,44
S2P -5,50-F-YD< /td> 5,50 kW bis zu 12,0 A 1248.11
S2P -7,50-F-YD< /td> 7,50 kW bis zu 15,5 A 1296.52
S2P -1 1,0-F-YD 11,0 kW < font face="Times New Roman">bis zu 23,0 A 1526,17
S2P - 15.0-F-YD 15,0 kW bis zu 31,0 A 1629,66
S2P - 18,5-F-YD 18,5 kW bis zu 37,0 A 1888.33
S2P -22.0-F-YD 22,0 kW bis zu 43,0 A 1888.33

 

Zweck
S2P-F Steuergeräte dienen zur Steuerung von zwei Pumpen als Teil einer automatischen Feuerlöschanlage.
 
Funktionalität
1. Automatisch Aufrechterhaltung des Drucks in der kontrollierten Rohrleitung auf einem Niveau, das nicht
niedriger ist als der angegebene Nenndruck (bei Vorhandensein eines Drucksensors).
2. Manuelle Steuerung eines Systems, bestehend aus 2 Pumpen (ohne Drucksensor).
3. Einfache Steuerung und Programmierung des Systems.
4. Betriebsdruckgrenzen einstellen (für Automatikmodus).
< div> 5. Automatische Reserveeingabe im Notfall Arien einer der Pumpen.
6. Steuerung von 2 unabhängigen Stromeingängen.
Modi, sowie eingestellter und gemessener Druck (bei Vorhandensein eines Drucksensors).< /div>
9. Vollständiger elektrischer Schutz von Leistungsantrieben von Pumpeinheiten, Schutz gegen
  durch ein Signal von einem externen Druckschalter /Elektrodensensor.
10. Ausgabe von Steuersignalen an elektrische Antriebe von Brandschutz- /Bypassklappen.
11. Möglichkeit des Fernstarts durch ein Brandmeldesignal /Druckknopf-Feuerwehrstationen.
12. Anschlussmöglichkeit einen Drucksensor 4-20mA.
13. Wählen Sie aus dem Menü den Typ-Wert des Drucksensors (6,10,16, 25 bar).
14. Ausgabe a allgemeines Alarmsignal;
15. Die Konsole enthält alle notwendigen Schutz- und Schaltleistungselemente.

< col width="155" /> font> font>
Steuergeräte für eine Zwei-Pumpen-Feuerlöschstation S2P -F mit minimalem Funktionsumfang und einem ATS-Gerät im Steuerkreis
TYP Nennleistung
des angeschlossenen Motors
Nennstrom
des angeschlossenen EM
Kosten, EUR mit MwSt.
S2P-5,50-F bis zu 5,50 kW bis zu 12,0 A 732.44
S2P -5,50-F-YD 5,50 kW bis zu 12,0 A 1248.11
S2P -7,50-F-YD 7,50 kW bis zu 15,5 A 1296.52
S2P -11.0-F-YD 11,0 kW bis zu 23,0 A 1526.17
S2P -15,0-F-YD 15,0 kW bis zu 31,0 A 1629.66
S2P -18,5-F-YD 18,5 kW bis zu 37,0 A 1888.33
S2P -22.0-F-YD 22,0 kW bis zu 43,0 A 1888.33

 

Zweck
S2P-F Steuergeräte dienen zur Steuerung von zwei Pumpen als Teil einer automatischen Feuerlöschanlage.
 
Funktionalität
div>
1. Automatische Aufrechterhaltung des Drucks in der geregelten Rohrleitung auf einem Niveau, das nicht
unter dem angegebenen Nenndruck liegt (falls ein Drucksensor vorhanden ist).
2. Manuell Steuerung des Systems, bestehend aus 2 Pumpen (bei fehlendem Drucksensor).
3. Einfache Steuerung und Programmierung des Systems.
4. Einstellung der Betriebsdruckgrenzen (für Automatikbetrieb).
5. Automatischer Reserveeingang bei Ausfall einer der Pumpen.
6. Steuerung von 2 unabhängigen Stromeingängen.
7. Automatische Umschalteinrichtung durch Steuerkreis.
< div> 8. Anzeige von Betriebs- und Notbetrieb, sowie eingestellt und gemessen 9. Vollständiger elektrischer Schutz der Leistungsantriebe von Pumpeinheiten, Schutz gegen
 Betrieb im "Trockenlauf"-Modus durch ein Signal von einem externen Druckschalter /Elektrodensensor.
10. Ausgabe von Steuersignalen an elektrische Antriebe von Brandschutz- /Bypassklappen.
11. Möglichkeit des Fernstarts auf ein Brandmeldesignal /Druckknopffeuerwehren.
12. Anschlussmöglichkeit eines Drucksensors 4-20mA.
Unfälle;
15. Die Konsole enthält alle notwendigen Schutz- und Schaltleistungselemente.

S2P-F-Steuergeräte für Doppelpumpen-Feuerlöschstationen mit einem Mindestsatz an Funktionen und ATS-Steuerung Schaltungsgerät
TYP Nennleistung
des angeschlossenen Motors
Nennstrom
des angeschlossenen EM
Preis, EUR inkl. MwSt.
S2P-5.50-F bis zu 5,50 kW bis zu 12,0 A 732,44
S2P -5,50-F-YD< /td> 5,50 kW bis zu 12,0 A 1248.11
S2P -7,50-F-YD< /td> 7,50 kW bis zu 15,5 A 1296.52
S2P -1 1,0-F-YD 11,0 kW < font face="Times New Roman">bis zu 23,0 A 1526,17
S2P - 15.0-F-YD 15,0 kW bis zu 31,0 A 1629,66
S2P - 18,5-F-YD 18,5 kW bis zu 37,0 A 1888.33
S2P -22.0-F-YD 22,0 kW bis zu 43,0 A 1888.33

 

Zweck
S2P-F Steuergeräte dienen zur Steuerung von zwei Pumpen als Teil einer automatischen Feuerlöschanlage.
 
Funktionalität
1. Automatisch Aufrechterhaltung des Drucks in der kontrollierten Rohrleitung auf einem Niveau, das nicht
niedriger ist als der angegebene Nenndruck (bei Vorhandensein eines Drucksensors).
2. Manuelle Steuerung eines Systems, bestehend aus 2 Pumpen (ohne Drucksensor).
3. Einfache Steuerung und Programmierung des Systems.
4. Betriebsdruckgrenzen einstellen (für Automatikmodus).
< div> 5. Automatische Reserveeingabe im Notfall Arien einer der Pumpen.
6. Steuerung von 2 unabhängigen Stromeingängen.
7. ATS-Gerät durch Steuerkreis.
8. Anzeige von Betriebs- und Notbetrieb, sowie eingestelltem und gemessenem Druck (bei Vorhandensein eines Drucksensors).
"Trockenlauf" auf Signal eines externen Druckschalters /Elektrodensensors.
10. Ausgabe von Steuersignalen an die elektrischen Antriebe von Brandschutz- /Bypassklappen.
11. Möglichkeit des Fernstarts auf ein Brandmeldesignal /Druckknopf-Feuerwehrstationen.
< div> 12. Anschlussmöglichkeit eines Drucksensors 4-20mA.
13. Wählen Sie aus dem Menü den Typ-Wert des Drucksensors (6,10,16, 25 bar).
14. Ausgabe eines generalisierten Alarmsignals;
15. Die Konsole enthält alle notwendigen Schutz- und Schaltleistungselemente.

< col width="155" /> font> font>
Steuergeräte für eine Zwei-Pumpen-Feuerlöschstation S2P -F mit minimalem Funktionsumfang und einem ATS-Gerät im Steuerkreis
TYP Nennleistung
des angeschlossenen Motors
Nennstrom
des angeschlossenen EM
Kosten, EUR mit MwSt.
S2P-5,50-F bis zu 5,50 kW bis zu 12,0 A 732.44
S2P -5,50-F-YD 5,50 kW bis zu 12,0 A 1248.11
S2P -7,50-F-YD 7,50 kW bis zu 15,5 A 1296.52
S2P -11.0-F-YD 11,0 kW bis zu 23,0 A 1526.17
S2P -15,0-F-YD 15,0 kW bis zu 31,0 A 1629.66
S2P -18,5-F-YD 18,5 kW bis zu 37,0 A 1888.33
S2P -22.0-F-YD 22,0 kW bis zu 43,0 A 1888.33

 

Control devices for a 2-pump fire extinguishing station S2P-F

There are no products to list in this category.