Adjustment of the pressure switch at pumping stations

Nach Inbetriebnahme der Pumpstation muss die Funktionsfähigkeit der Automatisierung überprüft werden.< /font>

Ein ordnungsgemäß funktionierendes Relais sollte die Pumpe auslösen, wenn der Druck im System den oberen Wert der Relaiseinstellung erreicht, und die Pumpe einschalten, wenn der Druck abfällt unter das untere Relaiseinstellniveau fällt. Bei Bedarf können Sie den Druckschalter auf den erforderlichen Druck an und von der Pumpe einstellen. Der Druckschalter Typ PM-5 hat einen Einstellbereich von 1 bis 5 bar.

Der Druckschalter wird im Betriebssystem innerhalb des von der Pumpe entwickelten Drucks eingestellt.

< b>Für die Relaiseinstellung (Abbildung 1):

  1. Lösen Sie die Befestigungsschraube aus Kunststoff (1), entfernen Sie die Abdeckung (2) vom Relais.< /font>

  2. Drehen Sie die Mutter (3), um die untere Grenze des Betriebsbereichs einzustellen, d. h. den Druck, unterhalb dessen das Einschalten erfolgt Pumpe.

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Startdruck der Pumpe; gegen den Uhrzeigersinn ' Pfeile - verkleinern.

3. Drehen Sie die Mutter (4) auf die Differenz zwischen dem Ein- und Ausschaltdruck der Pumpe einstellen, d. h. die obere Grenze des Betriebsbereichs einstellen, bei deren Erreichen die Pumpe abschaltet. font>

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Unterschied zwischen der unteren und oberen Einstellung, entgegen dem Uhrzeigersinn verringert ihn. im Druck (untere Grenze des Betriebsbereichs) ändert sich nicht.

Einstellung des Druckschalters an Pumpstationen

Nachdem der Motor abgekühlt ist, schließen die Relaiskontakte automatisch und der Pumpenmotor läuft wieder an.

WARNUNG!

Wenn der Thermostat aus irgendeinem Grund die Pumpe stoppt, während die Pumpe läuft, stoppen Sie sofort den Betrieb und trennen Sie sie vom Stromnetz. Dann müssen Sie
finden Sie die Ursache der Motorüberhitzung heraus und beheben Sie sie.

(Die Gründe für eine Motorüberhitzung können unterschiedlich sein : wie in der Regel der Betrieb bei hoher Umgebungstemperatur, oder unbefriedigende Parameter des Stromnetzes, oder Blockierung der Pumpenwelle durch Fremdkörper, eingeklemmt in der Pumpe, Rost usw. )

Wenn die Ursache der Überhitzung nicht erkannt und beseitigt werden konnte und die Pumpe im weiteren Betrieb aufgrund des Auslösens des Thermorelais wieder stoppt, in diesem Fall   Es ist notwendig, den Betrieb der Pumpe (Pumpstation) zu unterbrechen und Ihren nächsten Kundendienst zu kontaktieren.

Nach Inbetriebnahme der Pumpstation , ist es notwendig, die Leistung der Automatisierung zu überprüfen.

Ein ordnungsgemäß funktionierendes Relais sollte die Pumpe ausschalten, wenn der Systemdruck den Höchstwert der Relaiseinstellung erreicht und schalten Sie die Pumpe ein, wenn der Druck unter den unteren Einstellwert des Schalters fällt. Falls erforderlich, können Sie den Druckschalter auf den erforderlichen Druck zum Ein- und Ausschalten der Pumpe einstellen. Der Druckschalter Typ PM-5 hat eine Einstellung Bereich von 1 bis 5 bar.

Der Druckschalter wird im Betriebssystem innerhalb des von der Pumpe entwickelten Drucks eingestellt.

Um das Relais einzustellen(Abb. 1):

  1. Lösen Sie die Befestigungsschraube aus Kunststoff (1), entfernen Sie die Abdeckung (2) vom Relais.

  2. Drehen Sie die Mutter (3) um den unteren Rand des Desktop-Bereichs anzupassen, d.h. Druck, unter dem die Pumpe startet.

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Startdruck der Pumpe; gegen den Uhrzeigersinn ' Pfeile - verringert.

3. Drehen Sie die Mutter (4), um die Differenz zwischen Ein- und Ausschaltdruck der Pumpe einzustellen, d. h. die obere Grenze des Arbeitsbereichs einstellen, bei deren Erreichen die Pumpe abgeschaltet wird.

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Unterschied zwischen der unteren und der oberen Einstellung; gegen den Uhrzeigersinn - nimmt ab. Dabei ändert sich der zuvor eingestellte Einschaltdruck (Untergrenze des Arbeitsbereichs) nicht.

Druckschaltereinstellung an Pumpstationen

Nachdem der Motor abgekühlt ist, wird das Relais Kontakte schließen automatisch und die Motorpumpe startet wieder.

WARNUNG!

Wenn der Thermostat aus irgendeinem Grund die Pumpe stoppt, während die Pumpe läuft, stoppen Sie sofort den Betrieb und trennen Sie sie vom Stromnetz. Dann müssen Sie
finden Sie die Ursache der Motorüberhitzung heraus und beheben Sie sie.

(Die Gründe für eine Motorüberhitzung können unterschiedlich sein : wie in der Regel der Betrieb bei hoher Umgebungstemperatur, oder unbefriedigende Parameter des Stromnetzes, oder Blockierung der Pumpenwelle durch Fremdkörper, eingeklemmt in der Pumpe, Rost usw. )

Wenn die Ursache der Überhitzung nicht erkannt und beseitigt werden konnte und die Pumpe im weiteren Betrieb aufgrund des Auslösens des Thermorelais wieder stoppt, in diesem Fall   Es ist notwendig, den Betrieb der Pumpe (Pumpstation) zu unterbrechen und Ihren nächsten Kundendienst zu kontaktieren.

Nach Inbetriebnahme der Pumpstation , ist es notwendig, die Leistung der Automatisierung zu überprüfen.

Ein ordnungsgemäß funktionierendes Relais sollte die Pumpe ausschalten, wenn der Systemdruck den Höchstwert der Relaiseinstellung erreicht und schalten Sie die Pumpe ein, wenn der Druck unter den unteren Einstellwert des Schalters fällt. Falls erforderlich, können Sie den Druckschalter auf den erforderlichen Druck zum Ein- und Ausschalten der Pumpe einstellen. Der Druckschalter Typ PM-5 hat eine Einstellung Bereich von 1 bis 5 bar.

Der Druckschalter wird im Betriebssystem innerhalb des von der Pumpe entwickelten Drucks eingestellt.

Um das Relais einzustellen(Abb. 1): < /font>

  1. Lösen Sie die Befestigungsschraube aus Kunststoff (1), entfernen Sie die Abdeckung (2) vom Relais.< /font>

  2. Drehen Sie die Mutter (3), um die untere Grenze des Betriebsbereichs einzustellen, d. h. den Druck, unterhalb dessen das Einschalten erfolgt Pumpe.

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Startdruck der Pumpe; gegen den Uhrzeigersinn ' Pfeile - verkleinern.

3. Drehen Sie die Mutter (4) auf die Differenz zwischen dem Ein- und Ausschaltdruck der Pumpe einstellen, d. h. die obere Grenze des Betriebsbereichs einstellen, bei deren Erreichen die Pumpe abschaltet. font>

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Unterschied zwischen der unteren und oberen Einstellung, entgegen dem Uhrzeigersinn verringert ihn. Dabei ändert sich der zuvor eingestellte Einschaltdruck (Untergrenze des Arbeitsbereichs) nicht.

Druckschaltereinstellung an Pumpstationen

Nachdem der Motor abgekühlt ist, wird das Relais Kontakte schließen automatisch und die Motorpumpe startet wieder.

WARNUNG!

Wenn der Thermostat aus irgendeinem Grund die Pumpe stoppt, während die Pumpe läuft, stoppen Sie sofort den Betrieb und trennen Sie sie vom Stromnetz. Dann müssen Sie
finden Sie die Ursache der Motorüberhitzung heraus und beheben Sie sie.

(Die Gründe für eine Motorüberhitzung können unterschiedlich sein : wie in der Regel der Betrieb bei hoher Umgebungstemperatur, oder unbefriedigende Parameter des Stromnetzes, oder Blockierung der Pumpenwelle durch Fremdkörper, eingeklemmt in der Pumpe, Rost usw. )

Wenn die Ursache der Überhitzung nicht erkannt und beseitigt werden konnte und die Pumpe im weiteren Betrieb aufgrund des Auslösens des Thermorelais wieder stoppt, in diesem Fall   Es ist notwendig, den Betrieb der Pumpe (Pumpstation) zu unterbrechen und Ihren nächsten Kundendienst zu kontaktieren.

Nach Inbetriebnahme der Pumpstation , ist es notwendig, die Leistung der Automatisierung zu überprüfen.

Ein ordnungsgemäß funktionierendes Relais sollte die Pumpe ausschalten, wenn der Systemdruck den Höchstwert der Relaiseinstellung erreicht und schalten Sie die Pumpe ein, wenn der Druck unter den unteren Einstellwert des Schalters fällt. Falls erforderlich, können Sie den Druckschalter auf den erforderlichen Druck zum Ein- und Ausschalten der Pumpe einstellen. Der Druckschalter Typ PM-5 hat eine Einstellung Bereich von 1 bis 5 bar.

Der Druckschalter wird im Betriebssystem innerhalb des von der Pumpe entwickelten Drucks eingestellt.

Um das Relais einzustellen(Abb. 1): < /font>

  1. Lösen Sie die Befestigungsschraube aus Kunststoff (1), entfernen Sie die Abdeckung (2) vom Relais.< /font>

  2. Drehen Sie die Mutter (3), um die untere Grenze des Betriebsbereichs einzustellen, d. h. den Druck, unterhalb dessen das Einschalten erfolgt Pumpe.

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Startdruck der Pumpe; gegen den Uhrzeigersinn ' Pfeile - verkleinern.

3. Drehen Sie die Mutter (4) auf die Differenz zwischen dem Ein- und Ausschaltdruck der Pumpe einstellen, d. h. die obere Grenze des Betriebsbereichs einstellen, bei deren Erreichen die Pumpe abschaltet. font>

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Unterschied zwischen der unteren und oberen Einstellung, entgegen dem Uhrzeigersinn verringert ihn. im Druck (untere Grenze des Betriebsbereichs) ändert sich nicht.

Einstellung des Druckschalters an Pumpstationen

Nachdem der Motor abgekühlt ist, schließen die Relaiskontakte automatisch und der Pumpenmotor läuft wieder an.

WARNUNG!


There are no products to list in this category.